
Die "Nebel"
wird gerne als das sauberste Flüsschen Mecklenburgs bezeichnet
- und dürfte damit auch eines der saubersten Gewässer
in Deutschland sein.
Das Flüsschen
ist nicht sehr breit und mit ca. 60 km auch nicht sehr lang
- aber es ist fast überall ein wunderschönes und naturbelassenes
Gewässer. Die Quelle der Nebel ist der Malkwitzer See,
nicht weit von Linstow bzw. Hohen Wangelin und ca. 13 km nördlich
der Inselstadt Malchow. Das Flüsschen durchquert dann mehrere
kleinere Seen (auch solche kleineren Seen sind i.d.R. mehrere
Zehntausend Quadratmeter gross...) und ist dadurch schon nach
vielleicht zwei Kilometern ein mehrere Meter breiter Bach.
Bei Seerahn
an der Nordspitze des Krakower Sees frisst die Nebel sich durch
eine fast schon mittelgebirgsartig anmutende Landschaft - hier
können Sie den vielleicht schönsten Spazierweg Mecklenburgs
entdecken: Das Durchbruchstal
der Nebel bei Krakow
am See.
Nach ca.
60 Kilometern Flusslauf mündet die Nebel schliesslich in
die Warnow - und damit in die Ostsee!
Das ist keinesfalls so selbstverständlich: Die Elde
- ihre Quelle liegt nur wenige Kilometer südlich des Malkwitzer
Sees - fliesst bei Dömitz in die Elbe und damit
in die Nordsee!
Noch verrückter gebärdet sich die Havel (auch
dieser ur-brandenburgische Fluss kommt aus Mecklenburg!): Sie
entspringt bei Ankershagen (östlich von Waren)
und fliesst in einem riesigen Bogen über Berlin
durchs halbe Land Brandenburg, um dann nach Hunderten von Kilometern,
aber mal gerade 80 Kilometer von ihrer Quelle entfernt - bei
Havelberg in die Elbe zu münden.
Die Wasserscheide
an der Müritz ist also doppelt kompliziert: Die Flüsse
nördlich von Waren-Müritz (z.B. Peene und Nebel) fliessen
in die Ostsee, die südlich davon (z.B. Havel, Elde und
die Seenplatte zwischen Rheinsberg und Mirow) in die Elbe und
damit in die Nordsee. Davon wiederum die Elde direkt
nach Westen, die anderen aber zunächst nach Osten
und Süden. Und das bedeutet - Sie lesen durchaus richtig
- dass die Müritz tatsächlich in zwei Richtungen
entwässert: Der grösste Teil des Wassers geht über
die Elde nach Westen, aber ein Teil fliesst nach Süden
bzw. Osten und gelangt in die Havel (über diesen Umweg
aber letztlich auch in die Nordsee).
Das
Flüsschen Nebel zeigt sich in den verschiedensten Landschaften,
mal als Fast-Gebirgsflüsschen, mal fast auf dem gleichen
Niveau, wie das umliegende Land. Sie wird von Wald gesäumt
oder von Wiesen, fliesst durch Gebüsche und durch dichtes
Schilf. Aber überall ist sie sehr sauber.